Schach
Offene Stadtmeisterschaft
Neu-Isenburg 2025
7 Runden Schweizer System
Schnellschach: 10 Min +5 Sek Bonus je Zug
Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt
Spieltag: Samstag, 17. Mai 2025 um 11:30 Uhr
Ort: Isenburg Zentrum, Erdgeschoß
vor Drogerie Müller
Startgeld: 5€, Senioren und Jugend 3€
Preise: 100€, 70€, 30€. Beste Jugendl. 20€
Beste Weibl. 20€
Den Pokal der Stadt Neu-Isenburg erhält, der/die
beste Neu-Isenburger Teilnehmer/in
Anmeldung: b.kusic@web.de, oder Tel: 06102 35384
Faszination Schach – Neu-Isenburg, Schachtage im Isenburg-Zentrum, 12.-17.Mai 2025
Bereits über 125.000 Kinder kamen, um die „Faszination Schach“ von Großmeister Sebastian Siebrecht als Erlebnisschachprogramm zu rocken. Spiel, Spaß und Begeisterung pur! Das Isenburg-Zentrum ist zum ersten Male Ausrichter der beliebten Kinderschachinitiative.
Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein hat die Schirmherrschaft übernommen.
Die Stadtspitze wird zusammen mit Centermanagerin Annett Gurczinski und der ersten
Schulklasse den Eröffnungszug am Montag, den 12.Mai 2025 um 10.00 Uhr ausführen.
Täglich wird von 10.00 bis 20.00 Uhr ein reichhaltiges Programm angeboten. Im Mittelpunkt des Events stehen Kinder und Jugendliche. Mehr als 15 Kindergruppen und Schulklassen aus ganz Neu-Isenburg und Umgebung werden einen bunten Parcours im Erlebnisschach durchlaufen. Von 10.00 bis 15.00 Uhr wird das Einkaufszentrum in einen lebendigen Schachunterricht verwandelt.
Nach der Einführung in das königliche Spiel ist Showtime angesagt.
Täglich von 15.00 bis 20.00 Uhr stehen Simultanschach mit Bundesligaspielern, Deutschen Meistern, Meistertrainern, sowie dem internationalen Großmeister und Deutschen Schachlehrer des Jahres Sebastian Siebrecht auf dem Programm.
Show-Wettkämpfe wie „Schlag den Großmeister“ im Handicap und-, und „Konditionsblitz“ sorgen für Spaß und Bewegung. Das mehrfach ausgezeichnete Lehrprogramm „Fritz & Fertig“ ist ebenfalls mit von der Partie. Weltklassepartien aus der Welt werden analysiert und „live“ interaktiv ins Center geholt. Zudem gibt es auch in den Blitzturnieren, dem Universitäts-Cup und den Qualifikationsturnieren zum Isenburg-Cup zahlreiche Gewinne.
Der Hessische Schachverband und der Schachbezirk Frankfurt, sowie die Vereine der Region präsentieren sich und stellen Trainingsangebote vor Ort vor.
Das Finale wird mit dem U14 Kinder-Cup, sowie dem Masters um den Sieger des
Isenburg-Cups am Samstag, den 17.Mai 2025 ein ganz besonderes Highlight erleben.
Zudem werden im Rahmen der Schachwoche die Offenen Neu-Isenburger Schach-meisterschaften im Schnellschach ausgespielt.
Die Initiative „Faszination Schach“ wurde bereits mit dem Laskerkulturpreis und dem
Deutschen Schachpreis ausgezeichnet.
Mit diesem Preis werden herausragende Leistungen zur Förderung des Schachs als Kultur- und Bildungsgut gewürdigt. Beide Vorgaben erfüllt „Faszination Schach“ in besonderer Weise.
Im Anhang finden Sie das detaillierte Programm zu den Schachtagen im Isenburg-Zentrum. Wir würden uns freuen, Sie als Gäste begrüßen zu dürfen und wenn Sie die Veranstaltung publik machen.
https://www.facebook.com/sebastian.siebrecht
Ausschreibung der Vereinsmeisterschaft 2 0 2 5
------------------------------------------------------------------------
Am D i e n s t a g, dem 5. November 2024, wird die erste Runde der
V e r e i n s m e i s t e r s c h a f t 2 0 2 5
ausgetragen.
Anmeldungen werden noch bis Dienstag, dem 22. Oktober 2024 entgegenge-
nommen. Die entsprechende Teilnehmerliste befindet sich an der Info-Tafel im
Vereinslokal. Weiterhin sind Anmeldungen auch per Mail möglich:
Je nach Teilnehmerzahl wird in einer Gruppe gespielt und die Auswertung
nach DWZ vorgenommen (maximal 16 Teilnehmer).
Bei mehr als 16 Teilnehmern wird in Quali-Gruppen gespielt und dann im
Ergebnis in einer A und einer B-Gruppe gespielt. Qualifiziert sind die ersten
sechs der Tabelle der VM 2024/. Die übrigen Teilnehmer müssen um die
Qualifikation spielen.
Falls ein Teilnehmer bei Beendigung des Turniers k e i n e 50 % seiner Partien
gespielt hat, werden die gespielten Partien nach DWZ gewertet.
In der Abschlußtabelle bleiben die Partien ohne Wertung.
Folgende Preise sind für die ersten drei bei einer Gruppe der Abschlußtabelle
vorgesehen: 60,- € / 50,. € / 40,- €. Für den Fall das es eine B-Gruppe gibt,
erhält der Sieger 20,- €.
Die Bedenkzeit je Spieler und Partie beträgt 1,5 Stunden + 30 Sekunden
(so wie beim diesjährigen Wanderpokalturnier).
Die ersten zwei Runden sind für den 5. und 19. November 2 0 2 4 vorgesehen.!!!!!!
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Bei Rückfragen bitte bei Branko Kusic oder Robert Heusinger melden.
Gruß R. Heusinger