Schüler-Stadtmeisterschaft 2025
Am 01.11.2025, wurde die diejährige Schülerschachstadtmeisterschaft ausgetragen.Zehn Teilnehmer hatten sich zu dem U16 Schachturnier gemeldet und spielten fünf
Runden Schnellschach. Es gab zwei Pokale der Stadt Neu-Isenburg der für die
Altersgruppe u16 und U10 bestimmt war. Alle fünf Partien gewann Mika Bud der
zum Abschluß auch den Pokal U16 überreicht bekam. Zweiter wurde Roman Honka
mit 4 Punkten vor Oskar Helm mit ebenfalls 4 Punkten Platz 4 Kiran Kintrup mit 3,0 Punkten.
Ebenfalls drei Punkte hatte Robert Janga der damit der beste U10 Teilnehmer war
und dafür den Pokal der Stadt erhielt. Daviv Esche und Aaron Winterstein holten 2 Punkte.
Maximilian Methes und Dilara Kintrup erreichten einen Punkt. Ohne Punkte der jüngste
Teilnehmer shashwat Phatak. Zum Abschluß erhielten alle Teilnehmer Rochade-Schüler-
Schachzeitschriften.
Die Bezirksmeisterschaften der Main-Vogelsberg-Schachjugend (MVSJ) in Offenbach
sind am 26. Oktober zu Ende gegangen. Mit über 100 Anmeldungen verzeichnet der Bezirk
4 einen neuen Rekord. Von Seiten des SV 1926 Neu-Isenburg waren Aaron (Termin) sowie
Dilara (Erkältung) verhindert, sodass die Delegation aus Enes (U12), Kiran, Hamza und
Mika (alle U14) bestand. Alle schlugen sich wacker. Den größten Erfolg seiner bisherigen
Karriere sicherte sich jedoch Mika, der sein Turnier mit 6 aus 7 Punkten gewinnen konnte.
Schachverein Neu-Isenburg - A u s s c h r e i b u n g für das
G ü n t e r - E n g e r s - W a n d e r p o k a l - G e d ä ch t n i s -
T u r n i e r 2 0 2 5
-----------------------------------------------------------------------------------------
Am Dienstag, dem 8. J u l i 2 0 2 5, 19.30 Uhr wird die erste Runde des
diesjährigen Wanderpokalturniers ausgetragen. Gespielt wird um den von
unserem langjährigen Mitglied Schachfreund Günter E n g e r s gestifteten
P e t e r - E n g e r s - P o k a l.
Mit dem Gewinn des Pokals ist ein Geldpreis von 60,-- € für den Sieger und von
40,-- € für den Zweitplatzierten verbunden. Diese Geldpreise wurden wieder
- wie in den letzten Jahren - von Familie Engers großzügigerweise gespendet.
Nichtvereinsmitglieder - die an diesem Turnier teilnehmen - sind vom Gewinn
des Pokals allerdings ausgeschlossen.
Das Turnier wird wie folgt durchgeführt:
1. Auslosung der Begegnungen der ersten Runde,
(nach jeder gespielten Runde erfolgt eine neue Auslosung)
2. Der Verlierer einer Partie scheidet aus
3. Spielzeit je Spieler und Partie = z w e i Stunden
4. Endet eine Partie remis, so ist eine 10 + 5 Minuten-Entscheidungspartie,
nach den Schnellschachregeln zu spielen. Die Farbe ist jeweils neu
auszulosen.
5. Sollte ein Teilnehmer zu einer angesetzten Partie verhindert sein, so hat er das
unbedingt v o r Beginn der Partie mitzuteilen, da sonst die Partie als
verloren gewertet wird.
6. Anmeldungen werden noch bis zum 24. J u n i 2 0 2 5 entgegengenommen.
7. Beginn der Partie ist jeweils um 19.30 Uhr. In Absprache kann auch eine
andere Uhrzeit vereinbart werden.
8. Die Auswertung der Spielergebnisse erfolgt nach DWZ.
Der Vorstand würde sich über eine rege Teilnahme sehr freuen und wünscht den Teilnehmern viel Erfolg !!!
Mit freundlichen Grüßen Robert Heusinger
Ausschreibung der Vereinsmeisterschaft 2 0 2 5
------------------------------------------------------------------------
Am D i e n s t a g, dem 5. November 2024, wird die erste Runde der
V e r e i n s m e i s t e r s c h a f t 2 0 2 5
ausgetragen.
Anmeldungen werden noch bis Dienstag, dem 22. Oktober 2024 entgegenge-
nommen. Die entsprechende Teilnehmerliste befindet sich an der Info-Tafel im
Vereinslokal. Weiterhin sind Anmeldungen auch per Mail möglich:
Je nach Teilnehmerzahl wird in einer Gruppe gespielt und die Auswertung
nach DWZ vorgenommen (maximal 16 Teilnehmer).
Bei mehr als 16 Teilnehmern wird in Quali-Gruppen gespielt und dann im
Ergebnis in einer A und einer B-Gruppe gespielt. Qualifiziert sind die ersten
sechs der Tabelle der VM 2024/. Die übrigen Teilnehmer müssen um die
Qualifikation spielen.
Falls ein Teilnehmer bei Beendigung des Turniers k e i n e 50 % seiner Partien
gespielt hat, werden die gespielten Partien nach DWZ gewertet.
In der Abschlußtabelle bleiben die Partien ohne Wertung.
Folgende Preise sind für die ersten drei bei einer Gruppe der Abschlußtabelle
vorgesehen: 60,- € / 50,. € / 40,- €. Für den Fall das es eine B-Gruppe gibt,
erhält der Sieger 20,- €.
Die Bedenkzeit je Spieler und Partie beträgt 1,5 Stunden + 30 Sekunden
(so wie beim diesjährigen Wanderpokalturnier).
Die ersten zwei Runden sind für den 5. und 19. November 2 0 2 4 vorgesehen.!!!!!!
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Bei Rückfragen bitte bei Branko Kusic oder Robert Heusinger melden.
Gruß R. Heusinger
